Cleebronn - Erlebnispark Tripsdrill
Nahe Stuttgart liegt der Erlebnispark Tripsdrill mit über 100 originellen Attraktionen für Groß und Klein. Mutige brettern rasant durch die neue Holzachterbahn „Mammut“. Zudem warten über 130 tierische Bewohner im Wildparadies. Hier übernachten Campingfreunde auf der großen Wiese mitten im Grünen. Telefon: +49 (0) 7135-9999
Mannheim - Luisenpark Mannheim
Erholung, Kultur und Natur pur auf 42 Hektar: Mit den Gondoletta-Bötchen entspannt über den Kutzerweiher schippern, die Veranstaltungsreihe „Seebühnenzauber“ genießen, das größte chinesische Teehaus Europas besuchen oder die exotische Pflanzen- und Tierwelt bestaunen. 365 Tage im Jahr geöffnet
Telefon: 0621 - 410050
Rottweil - Aquasol
aquasol – das Sole- und Freizeitbad Rottweil, mit Sport- und Spaßbecken, 120 Meter Röhrenrutsche und Solebecken. Die römisch inspirierte aquasauna bietet Ihnen mit sieben Sauna-Bereichen alles, was eine moderne Anlage auszeichnet.
Telefon: +49 (0) 741 - 27070
Rust bei Freiburg - Europa-Park
Nur fünf Gehminuten vom Haupteingang des Europa-Park – Deutschlands größten Freizeitpark - entfernt, wartet das Camping Europa-Park! 200 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagengespanne. Sanitäranlagen, Kiosk mit Brötchenservice, Westernsaloon, Badesee, Kinderspielplatz.
Telefon 01805 - 776688
Salem - Affenberg Salem
Das besondere Tiererlebnis mit den Berberaffen
Es ist schon ungewöhnlich: Man spaziert durch ein fast 20 Hektar großes Waldstück und darin tummeln sich frei über 200 Berberaffen. Keine trennenden Gitter oder Gräben – der Besucher spaziert als Gast durch das Heimgebiet dieser aufgeweckten Tiere und darf sie sogar mit speziell zubereitetem, gratis ausgeteiltem Popcorn füttern. Dieser hautnahe Kontakt mit unseren tierischen Verwandten ist nicht nur für Kinder ein Riesenspaß, sondern auch für Erwachsene ein ganz besonderes Erlebnis: auf Du und Du mit den Affen.
Telefon +49 (0)7553-381
Sonnenbühl-Erpfimgen - Freizeitpark Traumland
Der Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle ist Spaß und Erlebnis für Familien mit jüngeren Kindern. Das Traumland liegt auf der Schwäbischen Alb und verbindet eine Reise ins Märchenland mit Fahr- und Spielvergnügen. Geboten werden attraktive Fahrgeschäfte, Spielplätze, Streichelzoo und ein Märchenwald.
Telefon: +49 (0) 71282158
Stuttgart - Mercedes-Benz Museum
Das Mercedes-Benz Museum präsentiert auf neun Ebenen und 16.500 Quadratmetern die über 120-jährige Automobilgeschichte: Von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft der bahnbrechenden Erfindung von Gottlieb Daimler und Karl Benz. Zwei miteinander verbundene Rundgänge führen die Besucher durch die faszinierende Historie der Marke Mercedes-Benz, verknüpft mit aufsehenerregenden Themen der jeweiligen Epochen. Telefon +49 (0) 711-1722578
Stuttgart - Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten
Die Wilhelma: Ein Naturparadies mitten in Stuttgart
Ein Besuch in der Wilhelma – das bedeutet, an einem Tag rund 8.000 Tiere in fast 1.000 Arten sowie über 6.000 grünende, blühende Pflanzenarten zu erleben. Und das inmitten eines historischen Königsgartens mit dem Flair von 1001 Nacht! Zu finden ist die Wilhelma, der einzige zoologisch-botanische Garten Deutschlands, in Stuttgart Bad-Cannstatt. Telefon +49 (0) 711-54020
Uhldingen-Mühlhofen- Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Eine spannende Reise in die Stein- und Bronzezeit am Bodensee
Direkt am Hafen von Unteruhldingen gelegen, gehört das Pfahlbaumuseum seit 85 Jahren für viele Einheimische und Urlauber zu den kulturellen Höhepunkten der Region. Das Archäologiemuseum ist mit 23 rekonstruierten Häuser eines der größten und ältesten Freilichtmuseen in ganz Europa. Bei einem geführten Rundgang durch die Dörfer erfahren die Besucher alles Wichtige zum Alltag der Menschen vor 3000 und vor 5000 Jahren. Zum besonderen Erlebnis wird der Besuch beim jährlichen Museumsfest Ende Juli/Anfang August mit spannendem Rahmenprogramm. In den Ferienzeiten Steinzeitwerkstatt für Kinder geöffnet.
Telefon: +49 (0) 7556/9289 00
Walldürn-Gottersdorf - Odenwälder Freilandmuseum
Das Odenwälder Freilandmuseum liegt landschaftlich reizvoll an einem ehemaligen Fischteich des Klosters Amorbach. Die auf das Museumsgelände versetzten historischen Gebäude ermöglichen tiefe Einblicke in die meist einfachen, aber auch fesselnden Umstände ländlicher Lebens-und Arbeitswelten. Vom Taglöhnerhäuschen bis zum Großbauernhof, von der Postagentur bis zur Landschusterei, von der Grünkerndarre bis zur Ziegelhütte reicht die Bandbreite der derzeit 16 fertig gestellten Gebäude. Darin erfährt man viel von den Lebenswegen und Schicksalen ihrer ehemaligen Bewohner.
Öffnungszeiten: April u.Oktober 10-17 Uhr, Mai bis September 10-18 Uhr. Montags geschlossen, außer an Feiertagen.
Kontakt Tel.:06286/320